PhönixPreis
Seit 2010 verleiht die Stadt München den PhönixPreis an Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund. Der Wirtschaftspreis wird vom Referat für Arbeit und Wirtschaft jährlich ausgeschrieben und gemeinsam mit dem Münchner Ausländerbeirat vergeben.
Unternehmen von Migrantinnen und Migranten leisten einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Standorts München. Sie bereichern das Angebot an Waren und Dienstleistungen, schaffen neue Arbeits- und Ausbildungsplätze und fördern die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund.
Mit dem PhönixPreis will die Stadt die wirtschaftliche Leistung von Migrantenunternehmen würdigen und deren soziales Engagement anerkennen.
Die Auszeichnung wird jährlich an Migrantenunternehmen aus verschiedenen Branchen unter der Würdigung von drei Kriterien vergeben:
„Positive Unternehmensentwicklung“, „Einrichtung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen“ sowie „Interkulturelles Engagement“.
Folgende Kategorien werden dabei berücksichtigt: Gründungsunternehmen, Kleinunternehmen, etablierte Unternehmen sowie Firmen mit besonderer Unternehmensgeschichte.
Der PhönixPreis ist mit 5.000 Euro dotiert und kann auf bis zu fünf Preisträger aufgeteilt werden. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Fachjury.

HIPPOKRAT GmbH
Das Unternehmen ambulanter Alten- und Krankenpflegedienst Hippokrat GmbH wurde 2002 von Leonid Levinson und Benjamin Sakisov gegründet.
Gegenstand der Aktivitäten von Hippokrat ist die Pflege und Betreuung von pflege- und hilfsbedürftigen Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Neben deren Betreuung, Pflege und Versorgung werden auch Aktivitäten zur Verbesserung der Lebensqualität unternommen.